Wir nehmen uns Zeit für Sie, sei es persönlich, telefonisch oder per Mail. Ihr Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein.
Wir sind Ihnen dabei behilflich, eine Reise nach Ihrem Bedürfnissen und Vorstellungen zusammenzustellen. Unser Service beinhaltet neben der klassischen Pauschalreise gerne auch die Umsetzung Ihrer indivuduellen Reiseideen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Auswahl wichtiger und sinnvoller externer Leistungen an, die Sie hier eigenständig und damit rund um die Uhr buchen können. Etwa Ihren Mietwagen oder die Reiseversicherung unseres Partners ERGO. Zudem verlinken wir auf das Auswärtige Amt, welches wichtige Reiseinformationen immer aktuell hält. Im Anschluss finden Sie noch weitere hilfreiche Rubriken, die Ihren Urlaub und Ihre Reise mit dem Start zu einem Genuss werden lassen.
Darum geht es.
Fragen Sie uns gerne auch nach Flügen, Kreuzfahrten, Hotels, Bus-, Gruppen-, Rad- und Wanderreisen bis hin zu Reisen mit dem Haustier. Dazu
Golfreisen | Ferienhäuser | Städtereisen | Wellnessreisen | Seniorenreisen | Sportreisen etc.
Besuchen Sie uns einfach während unserer Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr – Sa. 10:00 – 13:00 Uhr, gerne nehmen wir aber auch Ihren Terminwunsch entgegen.
Als freies Reisebüro können Sie bei uns Reisen von fast allen deutschen Reiseveranstaltungen buchen. Etwa von:














„Mit der Bitte um Beachtung…“
Einreisevorschriften
Einreisevorschriften
Viele Informationen erhalten Sie über Ihr Reiseziel über die Seite des Auswärtigen Amts, welche auch im allgemeinem sehr aktuell ist:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf gültige Einreisedokumente für Ihr Reiseziel oder in einigen Fällen auch bei einer möglichen Umsteigeverbindung. Einreisevorschriften für Staaten sind volatil, eine Änderung ist jederzeit möglich, so dass die folgenden Hinweise keine Garantie für eine mögliche Einreise darstellen. Bei nicht Einhaltung der Einreisevorschriften kann Ihr beauftragtes Luftfahrtunternehmen eine Beförderung verweigern. Die nachstehenden Hinweise beziehen sich ausschließlich auf deutsche Staatsbürger, für Bürger anderer Staaten gelten evtl. andere Vorschriften.
Personalausweis, Reisepass
- In der Regel wird eine Beförderung durch die Fluggesellschaft ausgeschlossen, wenn Ihr Reisedokument keine Gültigkeit mehr besitzt (abgelaufen).
- Innerhalb der EU reicht der Besitz eines gültigen Personalausweises als EU-Bürger aus.
- Einige Mittelmeeranrainer-Staaten wie z. B. die Türkei oder auch Ägypten akzeptieren auch den Personalausweis, wenn auch mit möglichen zusätzlichen Auflagen: Ausweisfotos
- Reisen Sie außerhalb der EU benötigen Sie zwingend einen gültigen Reisepass
- Als Faustformel gilt, der Reisepass sollte noch 6 Monate nach Ausreise vom Zielland gültig sein. Das ist nicht immer nötig, deckt aber in der Regel die weltweiten Vorschriften ab.
- Der Reisepass sollte noch zwei freie Seiten für Vermerke der Einwanderungsbehörden haben, für z. B. Ein- und Ausreisstempel oder Visa Vermerke.
- Einige Länder lassen Sie nicht einreisen, wenn Sie Vermerke bestimmter Staaten im Reisepass haben. So ist z. B. eine Einreise in die USA mit einem Vermerk über eine vorherige Einreise nach Kuba ein Abweisungsgrund.
VISA
- Für Reisen innerhalb der EU (Schengen-Raum) sind derzeit keine Visa-Vorschriften zu beachten.
- Einige Länder akzeptieren einen Reisepass und haben sonst keine weiteren Vorschriften. Erfahrungsgemäß wird die Anzahl dieser unkomplizierten Einreisen von Jahr zu Jahr weniger.
- Darüber hinaus gibt es folgende Arten von Visa
- Visa on arrival
Dieses Visum erhalten Sie bei der Einreise, obligatorisch mit einer Gebühr verbunden
- Elektronische Reiseanmeldung
Sie müssen vor Abreise ein elektronisches Einreiseformular ausfüllen. Sie erhalten dann eine Genehmigung zur Einreise, auch hier fällt in der Regel eine Gebühr an
- Visa über Konsulat oder Botschaft
Vor Abreise müssen Sie ein Visum bei der Botschaft oder Konsulat beantragen, in der Regel hohe Gebühren und teilweise auch persönliches Erscheinen notwendig.
Links zu elektronischen Einreiseformulare beliebter Zielländer:
TIP: Es gibt von einigen Ländern auch eine App, diese sind deutlich komfortabler in der Handhabung
- Großbritannien: https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation/how-to-apply
- Thailand: https://tdac.immigration.go.th/arrival-card/#/home
- Australien: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/electronic-travel-authority-601
- Tansania/ Sansibar: https://visa.immigration.go.tz/
- Mauritius, nicht zwingend aber empfohlen: https://safemauritius.govmu.org/
- Dominikanische Republik: https://eticket.migracion.gob.do/
- Curacao: https://dicardcuracao.com/portal
- Aruba: https://edcardaruba.aw/welcome
- Seychellen: https://seychelles.govtas.com/en
- Kapverden: https://www.ease.gov.cv/
- USA: https://esta.cbp.dhs.gov/?forceNav=true
- Kanada: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta/apply-de.html
Fluggepäck
Fluggepäck
Im Grundsatz wird zwischen zwei Arten von Gepäck unterschieden, Handgepäck und Aufgabegepäck. Dabei gibt es einige gewachsene internationale Standardregeln, welche noch aus der Zeit der staatlich gebundenen Linien-Fluggesellschaften stammen, diese gelten zu meist nicht für Charterflüge und für die durch die Deregulierung neu hinzu gekommen Gesellschaften. Daher ist die nachstehende Auflistung nur ein leichter Leitfaden und orientieren sich an den Standardregeln
Handgepäck
-
- persönliche Tasche (30 x 20 x 10 cm)
- Handgepäck (55 x 40 x 30 cm) im Regelfall 8kg, teilweise auch nur 6kg oder mehr
Aufgabegepäck (Economy Flüge)
-
- Koffermaße 158cm (Länge + Breite + Höhe)
- Gewicht
- Linienflug 23kg (Lufthansa, KLM, British Airways, Eurowings)
- Charterflug 20kg (Condor, Sunexpress)
- Ausnahmen z. B. Tuifly 15kg
- Übergewicht am Flughafen kann teuer werden, vorher online hinzu buchen ist günstiger
- Koffer über ein Gewicht von 32kg werden nicht befördert und gelten als Fracht
Darüber hinaus gibt es einige Sicherheitsvorschriften die es zu beachten gilt unter anderem:
-
-
- Spitze oder scharfe Gegenstände gehören nicht in das Handgepäck
- Jegliche Form von Akkus nicht in das Aufgabegepäck, Handgepäck nur max. 160Wh
- Flüssigkeiten im Handgepäck max. 10 x 100ml in einer wieder verschließbaren Plastiktasche; duty free verpackte Waren ausgenommen.
- Die Mitnahme jeglicher explosiven Gegenstände ist untersagt.
-
Flughafen und Anreise
Flughäfen
Nützliche Informationen rund um Ihre Reise erhalten Sie auch auf den Seiten der jeweiligen Flughäfen, z. B. über
-
- Parkmöglichkeiten
- Ankunft- und Abflugzeiten
- Informationen zu Check-In Automaten (Bordkarten oder Gepäck)
- Reservierung einer festen Zeit für die Sicherheitskontrollen
Eine Auswahl einiger Flughäfen in unsere Nähe und Großflughäfen in Deutschland
Düsseldorf: www.dus.com
Dortmund: www.airport-dortmund.de
Münster: www.fmo.de
Köln-Bonn: www.koeln-bonn-airport.de
Frankfurt: www.frankfurt-airport.com
Hamburg: www.hamburg-airport.de
München: www.munich-airport.de
Berlin: www.berlin-airport.de
Anreise zum Flughafen
Parken
Sollten Sie mit dem PKW zum Abflughafen anreisen wollen, so empfiehlt sich eine vorab Reservierung des Parkplatzes. Je näher der Parkplatz zum Terminal liegt desto teurer werden die Parkkosten. Abseits der Parkmöglichkeiten direkt auf dem Flughafengelände bieten sich auch private kostengünstigere Plätze an, welche weiter weg liegen, dafür aber auch einen Shuttletransfer anbieten.
Anreise
Bitte informieren Sie sich 1-3 Tage vor Abreise über mögliche Autobahnsperrungen und planen Sie je nach Uhrzeit zusätzliche Zeit für die Fahrt zum Flughafen ein (Berufsverkehr, Ferienbeginn, Großbaustellen).
Shuttleservice/Taxi
Preise für Shuttleservice bzw. Taxifahrten zum Flughafen sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden, stellen aber nach wie vor eine bequeme Art der Anreise da, wenn man folgende Punkte mit einbezieht: Parkkosten und Benzinkosten fallen weg, Fahrer kennen sich mit der Verkehrssituation bestens aus, man wird direkt vor dem Terminal mit seinem Gepäck abgesetzt.
Fluggesellschaften
Informationsseiten einiger Fluggesellschaften
-
- Auf den nachfolgenden Links besteht die Möglichkeit Ihren Flug vor Abflug online einzuchecken oder weiterführende Informationen dazu zu erhalten.Wir empfehlen möglichst ein online Check-In durchzuführen, da für Sie am Flughafen sonst Kosten entstehen könnten (teilweise bis zu Euro 25,- pro Person).In der Regel können Sie unter den gleichen Links auch Sonderleistungen reservieren, u. a. Sitzplätze, Verpflegung an Bord, Unterstützung am Flughafen oder Sondergepäck.
Eurowings (EW) https://www.eurowings.com/de/meine-reise/checkin.html
Condor (DE) https://www.condor.com/tcibe/de/mybooking/login
Corendon Airlines (XC) https://www.corendonairlines.com/de/buchen-and-bearbeiten/online-check-in
Sunexpress (XQ) https://www.sunexpress.com/de-de/check-in/login
TUIfly über TUI gebucht (X3) https://www.tui.com/flug/webcheckin/
Fly Pegasus (PC & PGT)
für Buchungen mit Airline Code PGT: https://www.chartertraffic.de/
für Buchungen mit Airline Code PC: https://www.flypgs.com/de
Nouvelair (BJ) – nicht für alle Flüge möglich https://booking.nouvelair.com/ibe/checkin/search
Sundair (SR) https://www.sundair.com/checkin/#/
Discover Airlines (4Y) https://www.discover-airlines.com/de/de/my-bookings/check-in
Aegean Air (A3) https://de.aegeanair.com/travel-info/travelling-with-aegean/check-in/online-check-in/
Sitzplatzreservierungen
Sitzplatzreservierung
Bei vielen Flugunternehmen ist es inzwischen Usus für einen Wunschsitzplatz eine Gebühr zu verlangen. Die Gebühren für normale Sitzplätze hängen von der Länge der Strecke und der Art des Sitzplatzes ab (Gang/Fenster/Mittelplatz/vordere Reihen) und liegen preislich zwischen Euro 6,- bis Euro 25,- auf europäischen Strecken (Preis pro Person und Weg).Die von vielen Reisenden bevorzugten Sitzplätze am Notausgang, so genannte XL-Sitze mit mehr Beinfreiheit, sind nicht für alle Reisenden geeignet und sind teurer als normale Sitzplätze. Wenn die Flugbegleiter der Meinung sind, dass Sie dafür nicht geeignet sind, könnten Sie umgesetzt werden und eine Rückerstattung der Reservierungsgebühr entfällt.Personen am Notausgang müssen körperlich in der Lage sein die Notausgangstür zu öffnen und den Anweisungen des Personals folgen können. Daher sind Kinder, ältere Personen oder auch körperlich eingeschränkte Reisende dort nicht gestattet. Wenn Sie keine Sitzplatzreservierungsgebühr im Vorfeld entrichten wollen, bieten sich später drei Möglichkeiten, je nach Fluggesellschaft
-
- Sie können sich beim online Check-In Sitzplätze kostenlos aussuchen
- Es werden Ihnen Sitzplätze automatisch zugewiesen, die Sie gegen Gebühr ändern können
- Es erfolgt ein Hinweis, dass Ihnen, wenn Sie keine Gebühr entrichten, die Plätze automatisch zugewiesen werden. In diesem Fall kann es passieren, dass Sie nicht zusammen hängende Plätze erhalten
Versicherungen
Reiserücktrittskosten-Versicherung
-
- Von einer gebuchten Reise können Sie ohne Kosten nicht mehr zurücktreten. Diese Kosten hängen von der Art der Buchung und dem Zeitpunkt Ihres Rücktritts ab. Einige Faustregeln hierzu wie folgt:Pauschalreisen
- bis 30 Tage vor Abreise 20-25% vom Reisepreis, in der Regel der Anzahlungsbetrag
- die Stornokosten steigen dann kontinuierlich bis 1-2 Tage vor Anreise bis 80% teils 90% an
Nur Flugbuchungen
- Von einer gebuchten Reise können Sie ohne Kosten nicht mehr zurücktreten. Diese Kosten hängen von der Art der Buchung und dem Zeitpunkt Ihres Rücktritts ab. Einige Faustregeln hierzu wie folgt:Pauschalreisen
Auslandskrankenversicherung
-
- Unabhängig davon, dass Sie zwingend eine Auslandskrankversicherung haben sollten, kann eine Versicherung auch verpflichtend für die Einreise sein, z. B. für Sansibar.
Bei weiteren Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an uns, eine Buchung können Sie auch selbstständig unter diesem folgendem Link vornehmen.
Adresse:
Reisebüro Mengede GmbH
Freiheit 10
45894 Gelsenkirchen-Buer
02 09 – 318 3 00
Öffnungszeiten
MO – FR: 10 -18 Uhr | SA: 10 – 13 Uhr
Neues
- Willkommen. Bienvenue. Welcome.23. September 2025 - 12:10